Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein unterstützt Kinofilme, High-End-Serien und innovative audiovisuelle Formate aller Genres. Vom ersten Entwurf über die Produktion bis hin zur Auswertung und Festivalpräsentation werden Projekte finanziell unterstützt. Entscheidungskriterien für eine Förderung sind u.a. die inhaltliche oder innovative Qualität des jeweiligen Projektes sowie ein umfassender Hamburg- bzw. Schleswig-Holstein-Bezug. Dazu gehören Hamburg und Schleswig-Holstein als Drehorte und die Nutzung der hier angesiedelten Fachkräfte und filmtechnischen Betriebe.
Gesellschafter der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein sind die Freie und Hansestadt Hamburg sowie das Land Schleswig-Holstein. Der FFHSH stehen jährlich ca. 14,8 Mio. Euro (inklusive Betriebskosten) zur Verfügung. 9,1 Mio. Euro stammen aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg, 1,2 Mio. Euro vom NDR, 1 Mio. vom ZDF sowie rund 2,5 Mio. Euro für Filmförderung aus einem vom Gesetzgeber festgelegten Anteil der Rundfunkgebühren. In dieser Summe enthalten sind 450.000 Euro für regionale NDR-Produktionen, die als Zuschüsse gewährt werden, um Schleswig-Holstein als Film- und Fernsehstandort zu stärken. Seit 2020 stellt die in Hamburg ansässige Warner Bros. Entertainment GmbH jährlich 1 Mio. Euro für das Gremium "Nordbuster" zur Verfügung.
Insgesamt bestimmen vier Gremien, bestehend aus erfahrenen Branchenkenner*innen, über die Vergabe der Mittel: Das Gremium "High End" entscheidet über Filme mit Herstellungskosten über 3,5 Mio. Euro, das Gremium "Director's Cut" über Projekte mit einem Budget bis zu 3,5 Mio. Euro. Mit dem in Kiel verorteten Gremium "Kurz + Innovativ" werden Kurzfilme und innovative audiovisuelle Formate unterstützt und das Gremium "Nordbuster" entscheidet über Kinofilme mit besonderer kulturwirtschaftlicher Bedeutung für Hamburg und Schleswig-Holstein.
Filme und Serien mit Produktionskosten über 3,5 Mio. Euro, Kinodokumentarfilme mit Herstellungskosten über 1,5 Mio. Euro
Christian Granderath
NDR, Leitung der Abteilung Film, Familie und Serie, Hamburg
Murat Isgüder
Movie Consult, Geschäftsführung, Hamburg
Wenka von Mikulicz
DCM Pictures, Head of Development, Berlin
Caroline von Senden
ZDF, Redaktionsleitung Fernsehfilm I, Mainz
Ipek Zübert
Drehbuchautorin, Berlin
Helge Albers
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Geschäftsführung, Hamburg
Soleen Yusef
Autorin/Regisseurin, Berlin
Philipp Steffens
Produzent, Köln
Filme und Serien mit Produktionskosten unter 3,5 Mio. Euro, Kinodokumentarfilme mit Herstellungskosten unter 1,5 Mio. Euro
Bettina Brokemper
Heimatfilm, Produzentin, Köln
Gabor Greiner
Films Boutique, COO, Berlin
Timo Großpietsch
NDR, Redakteur Dokumentationen & Reportagen, Hamburg
Manja Malz
Metropolis Kino, Programmgestaltung, Hamburg
Maryam Zaree
Schauspielerin/Regisseurin, Berlin
Helge Albers
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Geschäftsführung, Hamburg
Mia Spengler
Autorin/Regisseurin, Hamburg
Andres Veiel
Autor/Regisseur, Berlin
Kurzfilme und innovative audiovisuelle Formate
Birgit Glombitza
Freie Autorin, Dozentin und Kuratorin, Hamburg
Ralph Heinsohn
Designer, Produzent und Kurator immersiver Medien, Hamburg
Ingo Mertins
Internationale Bildungsstätte Scheersberg, Medienreferent, Jugend-Film-Fest Schleswig-Holstein
Britta Schewe
Rocket Beans, Chief Sales & Marketing Officer, Hamburg
Insa Wiese
Internationale Kurzfilmwoche, Leiterin, Regensburg
Arne Sommer
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Leitung Filmwerkstatt, Kiel
Cesy Leonard
Künstlerin, Schauspielerin, Filmemacherin, Berlin
Ulrich Schrauth
VRHAM! Virtual Reality & Arts Festival, Leiter, Hamburg
Projekte mit besonderer kulturwirtschaftlicher Bedeutung für die Region, min. 25 Prozent des Topfs für Nachwuchsprojekte
Maike Haas
Atalante Film, Produzentin, München
Benjamina Mirnik-Voges
Disney,VP, Original Productions, München
Peter Preisser
Film Business Consultant, Hamburg
Philipp Hergarden
Koch Films, Marketing Director, München
Heike Wiehle-Timm
Relevant Film, Geschäftsführung
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist 74,8 prozentige Gesellschafterin der FFHSH, die der Behörde für Kultur und Medien unter der Leitung von Senator Dr. Carsten Brosda unterstellt ist. Die Vertretung der Gesellschafterin nimmt Hans Heinrich Bethge, Leiter des Amtes Kultur, wahr.
Ansprechpartner für die Belange der FFHSH innerhalb der Behörde ist die Abteilung Kunst und Kreativwirtschaft, Musik und Kulturprojekte (Abteilung 2) im Amt für Kultur. Deren übergeordnete Aufgabe ist es, den Kunst-, Kultur- und Medienstandort Hamburg zu erhalten und weiter auszubauen.
Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
Hohe Bleichen 22, 20354 Hamburg
Leitung des Amtes Kultur:
Senatsdirektor Hans Heinrich Bethge
T: +49 40 428 24 270
ed.grubmah.mkb@eghteb.hcirniehsnah
Leitung des Referates Kunst und Kreativwirtschaft,
Musik und Kulturprojekte (Abteilung 2):
Dr. Pit Hosak
T.: +49 40 428 24 126
ed.grubmah.mkb@kasoh.tip
Film und Foto:
Nina Dreier
T: +49 40 428 24 279
nina.dreier@bkm.hamburg.de
Seit 2007 ist das Land Schleswig-Holstein zu 25,2 % Gesellschafter der FFHSH. Die Kulturabteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur betreut die kulturellen Einrichtungen im Land wie Museen, Theater, Archive oder Bibliotheken und ist u.a. zuständig für die Kunst- und Kulturförderung.
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Kulturabteilung
Brunswiker Str. 16, 24105 Kiel
Susanne Bieler-Seelhoff
Leiterin
T: +49 (0) 431 988 57 04
F: +49 (0) 431 988 58 57
ed.hsdnal.imib@ffohlees-releib.ennasus
Gert Haack
Musik- und Filmförderung u.a.
T: +49 (0) 431 988 58 48
ed.hsdnal.imib@kcaah.treg
Mönckebergstr. 18, 20095 Hamburg
Tel: +49 40 399 19 00 0
Fax: +49 40 399 19 00 10
ed.grubmahtsefmlif@ofni
http://www.filmfesthamburg.de
Friedensallee 14-16, 22765 Hamburg
T: +49 40 390 65 85
F: +49 40 390 86 32
ue.grubmah-dec@ofni
www.creative-europe-desk.de
Der NDR beteiligt sich jährlich mit 1,2 Mio. Euro am Budget, das ZDF mit 1 Mio. Euro. Vertreter der Sender sind auch in die Gremien berufen worden. Die Warner Bros. Entertainment GmbH stellt jährlich 1 Mio. Euro zur treuhänderischen Verwaltung zur Verfügung. Es wird keine Person in das entsprechende Gremium (Nordbuster) berufen, die mit Warner Bros. in einem direkten Abhängigkeitsverhältnis steht.