In der letzten Sitzung des Jahres vergibt das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein rund 2.7 Millionen Euro an 25 Projekte. Mit dabei sind der Animationsfilm "Stichkopf" sowie ein Drama von Sabrina Sarabi, hinter dem die "Systemsprenger"-Produzenten Weydemann Bros. stecken ... mehr
Insgesamt 27 Projekte hat das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein in seiner letzten Sitzung des Jahres mit 545.400 Euro unterstützt – darunter eine Langzeitbeobachtung der Hamburger Grimme-Preisträgerin Pia Lenz sowie eine türkisch-deutsche Koproduktion der Firma Riva Filmproduktion aus Ottensen. ... mehr
Über 220 Gäste, 16 Sprecher*innen und sechs Stunden volles Programm: Die Bilanz der ersten Explorer Konferenz im Rahmen von FILMFEST HAMBURG kann sich sehen lassen, wie der nun veröffentlichte Konferenz-Report unterstreicht. ... mehr
Der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und Istanbul Film Festival – Meetings on the Bridge kam im Rahmen des 27. Filmfest Hamburg zur Fördersitzung zusammen. ... mehr
Die Nordischen Filmtage Lübeck gehen in die 61. Runde und zeigen vom 29. Oktober bis 3. November an sechs Tagen 196 Filme. Ebenfalls dabei: Die FFHSH mit 20 geförderten Filmen und mehreren Veranstaltungen. ... mehr
Norddeutsche Comic-Pioniere, fragwürdige Bombenleger und ein spannendes Virtual Reality-Projekt: In der letzten Förderrunde des Jahres vergibt die Filmwerkstatt Kiel 85.000 Euro an insgesamt elf Projekte. ... mehr
Auf nach Peking: FFHSH-Chef Helge Albers ist diese Woche mit einer kleinen Delegation deutscher Produzenten und weiteren Filmförderinstitutionen in die chinesische Hauptstadt gereist. Grund ist eine Einladung des sino-europäischen Netzwerks "Bridging the Dragon". ... mehr
Norddeutschland goes Kaliningrad: In der Kulturhochburg in der russischen Enklave an der Ostsee öffnet am Donnerstag das unkommerzielle Forum "Territorium Film" zum neunten Mal seine Pforten. Die Filmwerkstatt Kiel ist wieder mit mehreren Filmen auf dem Dokumentarfilm-Festival vertreten. ... mehr
Wie sieht die Filmbranche in fünf Jahren aus? Die Zukunft der Filmproduktion steht auf dem Programm der ersten "Explorer Konferenz", die Produzentenverband, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und FILMFEST HAMBURG pünktlich zum Festival-Start in Hamburg verankern. ... mehr
Am Donnerstagabend hat Jana Schiedek, Staatsrätin für Kultur und Medien, die Hamburger Kinopreise verliehen. Ausgezeichnet wurden 15 Programm- und Stadtteil-Kinos für ihr Programmjahr 2018. Hauptpreisträger sind das Abaton und das 3001 Kino. Zum ersten Mal unter den Gewinnern: der FilmRaum in Eimsbüttel und das Schanzenkino 73. ... mehr
Deutschland schickt das Drama "Systemsprenger" der Hamburger Regisseurin Nora Fingscheidt ins Rennen um eine Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester nicht-englischsprachiger Film". Dies hat German Films heute bekannt gegeben. ... mehr
Viermal Grund zum Feiern: Zur 44. Ausgabe des Toronto International Film Festivals werden vier FFHSH-geförderte Filme auf der großen Leinwand zu sehen sein, darunter "Pelikanblut" von der Hamburger Regisseurin Katrin Gebbe sowie "My Zoe" von Frankreichs Star Julie Delpy. ... mehr
Das Erfolgsteam hinter "Tore tanzt" ist zurück: Mit ihrem neuen Drama "Pelikanblut", das auf den renommierten Filmfestivals Venedig und Toronto läuft, startet das Hamburger Team rund um Regisseurin Katrin Gebbe und Produzentin Verena Gräfe-Höft (Junafilm) erfolgreich in den Festivalsommer. Auch ein HFBK-Film hat es nach Venedig geschafft. ... mehr
Screenings, Masterclass, Anreise und Unterkunft - alles for free. Außerdem die Möglichkeit, sich mit der nordischen Filmszene zu verknüpfen: Bewirb dich jetzt für den Talent Link North im Rahmen der Nordischen Filmtage Lübeck. ... mehr
Wie das Filmfest Hamburg berichtet, ist der in Hamburg und Teheran lebende Regisseur Mohammad Rasoulof im Iran zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Für sein Drama "A Man of Integrity" wurde Rasoulof 2017 auf dem Internationalen Filmfestival in Cannes ausgezeichnet. ... mehr
Auf der berühmten Piazza wird der FFHSH-geförderte Thriller „7500“ von Patrick Vollrath seine Weltpremiere feiern. In weiteren Sektionen: Der Experimentalfilm „Felix in Wonderland“ über den Hamburger Künstler Felix Kubin und die HFBK-Produktion „Black Sun“. ... mehr
Beim 37. Filmfest München ging am Freitagabend der Förderpreis „Neues Deutsches Kino“ in den Kategorien Drehbuch und Schauspiel an das Drama „Es gilt das gesprochene Wort“ vom Hamburger Regisseur Ilker Çatak. ... mehr
"Salmei, Dalmei, Adomei!" Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner Sommer-Sitzung rund 3,3 Millionen Euro an 30 Projekte vergeben, darunter die Neuverfilmung des britischen TV-Zauberers "Catweazle" – gespielt von Otto Waalkes. ... mehr
Der mit 7500 Euro dotierte NDR-Förderpreis „Albatross" für das beste Fernsehserien-Konzept geht in diesem Jahr an das deutsche Projekt „Raju". Autoren sind Max Zähle und Stefan Gieren von der Produktionsfirma „StoryBay". ... mehr
Beim "Series Lab Hamburg" treffen vom 17. bis 19. Juni rund zwanzig europäische Produzent*innen und Autor*innen auf Weltvertriebe, Fernsehsender und Plattformen. Mit dabei sind auch acht Filmteams aus Hamburg und Schleswig-Holstein. ... mehr
Call for Application: Um die Zusammenarbeit von deutschen und türkischen Filmemachern bereits in einem frühen Stadium zu fördern, steht auch in diesem Jahr wieder der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds zur Verfügung. ... mehr
Die Kinokultur in Schleswig-Holstein ist preiswürdig: Beim mit insgesamt 42.000 Euro dotierten Kinopreis des Landes wurden in diesem Jahr 22 Kinos prämiert. ... mehr
Rund 150 nationale und internationale Produzenten trafen sich am vergangenen Sonntag zum traditionellen Koproduktions-Frühstück von Focus Germany. Länderschwerpunkt dieses Mal: die Benelux-Länder. ... mehr
Mit Fatih Akin schrieb er die Drehbücher zu "Tschick" und "Aus dem Nichts", drehte selbst Klassiker wie "Nordsee ist Mordsee" und ist Mitgründer des Filmbüros Hamburg: Der Hamburger Filmemacher und Schauspieler Hark Bohm wird am kommenden Wochenende (18. Mai) 80 Jahre alt. ... mehr
Das wichtigste Filmfest der Welt hat wieder begonnen und der Norden ist mit hochkarätigen Filmemacherinnen an der Croisette vertreten: Während Regisseurin Shahrbanoo Sadat und die Lübecker Produzentin Katja Adomeit mit ihrem Drama "The Orphanage" in der Sektion "Quinzaine des Réalisateurs" laufen, sitzt Fatih Akins Produzentin Nurhan Şekerci-Porst in der renommierten "Un Certain Regard"-Jury. ... mehr
Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner April-Sitzung knapp 500.000 Euro an 19 Projekte vergeben – darunter Helena Wittmanns Hochsee-Experimentalfilm "Human Flowers of Flesh" sowie der Dokumentarfilm "Alles was man braucht" von Filmemacherin Antje Hubert, der sich dem Tante-Emma-Laden in ländlichen Regionen widmet. ... mehr
Mutige Jugend, Künstler auf der Flucht – und Coming-of-Age-Geschichten in allen Altersklassen: In der ersten Sitzung des Jahres hat die Filmwerkstatt Kiel 17 Projekte mit insgesamt 136.000 Euro unterstützt. ... mehr
Am 1. Januar startete das gemeinsame Förderprogramm Filmerbe von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM), den Bundesländern und der Filmförderungsanstalt (FFA). ... mehr
Noch bis zum 18. April können sich Produzenten aus Hamburg und Schleswig-Holstein mit ihren Autoren für das Series Lab Hamburg bewerben, bei dem vom 17. bis 19. Juni zwanzig europäische Produzenten in der Hansestadt zusammengebracht werden. ... mehr
Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner ersten Sitzung des Jahres mehr als 3,3 Millionen Euro an 28 Projekte vergeben, darunter der Animationsfilm „The Amazing Maurice" von Regisseur Toby Genkel und das neueste Detektivabenteuer der Pfefferkörner. ... mehr
Bei den heute bekannt gegebenen Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2019 konnten drei FFHSH-geförderte Filme insgesamt sieben Nominierungen einheimsen. Allein fünf Nominierungen fallen auf Fatih Akins "Der Goldene Handschuh". Zudem haben es "Rocca verändert die Welt" von Katja Benrath und Markus Gollers Roadmovie "25 km/h" auf die Liste der nominierten Filme geschafft. ... mehr
Der Film-Norden hat sich auf der Berlinale von seiner besten Seite präsentiert. Nora Fingscheidts Drama "Systemsprenger" wurde am Samstagabend mit dem Silbernen Bären (Alfred Bauer Preis) gekürt. ... mehr
Beim traditionellen "Hamburger Filmbrunch" trafen sich am Sonntagmorgen rund 650 Gäste aus der Filmszene in der Hamburger Landesvertretung an der Spree. Anlass waren die 69. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. ... mehr
Die norddeutsche Filmbranche feiert in Hamburg: Mit rund 1000 Gästen aus Film und TV, Kultur und Politik hat die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein am Mittwochabend ihren traditionellen Jahresauftakt auf Kampnagel gefeiert. Unter den Gästen waren Til Schweiger, Hermine Huntgeburth, Charly Hübner und Hamburgs Kultregisseur Fatih Akin. ... mehr
Im Februar sind die Augen der Filmwelt auf Berlin gerichtet: Bereits zum 69. Mal trifft sich die internationale Filmbranche vom 7. bis 17. Februar in der Hauptstadt. Die FFHSH ist mit 21 geförderten Projekten vertreten. Mit Fatih Akins Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" und Nora Fingscheidts "Systemsprenger" laufen gleich zwei geförderte Filme im Wettbewerb. ... mehr
Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner ersten Sitzung 2019 knapp 500.000 Euro an 13 Projekte vergeben – darunter Monika Treuts Fortsetzung ihres Filmklassikers Gendernauts und Klaus Maecks und Tanja Schwerdorfs Dokumentarfilm über die Gründung des Chaos Computer Clubs. ... mehr
Insgesamt vier FFHSH-geförderte Produktionen haben es ins Programm des 40. Filmfestivals Max Ophüls Preis geschafft, das vom 14. bis 20. Januar in Saarbrücken stattfindet. Mit dabei sind unter anderem Ziska Riemanns "Electric Girl" und Marcus Richardts Langfilmdebüt "Goliath96" mit Katja Riemann in der Hauptrolle. ... mehr
Das gab es noch nie: Im Hauptwettbewerb der Berlinale sind in diesem Jahr zwei Hamburger Filmteams vertreten. Nach Fatih Akin mit seinem Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" geht nun auch Nora Fingscheidt mit ihrem Regiedebüt "Systemsprenger" ins Rennen um den Goldenen Bären. ... mehr
Das Jahr fängt gut an: Insgesamt acht FFHSH-geförderte Filme haben es in die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2019 geschafft, der am 23. Mai 2019 verliehen wird. Hoffnung auf eine Nominierung können sich unter anderem Fatih Akins "Der Goldene Handschuh", "25 km/h" von Markus Goller sowie "Rocca – Verändert die Welt" von Katja Benrath machen. ... mehr
Am Samstag wurden die 31. European Film Awards in Sevilla verliehen. Der von den Hamburger Firmen Wüste Film und Animationsfabrik koproduzierte "Another Day of Life" wurde als bester europäischer Animationsfilm ausgezeichnet. Das Hamburger Komponistenduo Christoph M. Kaiser und Julian Maas bekam den European Film Award für seine Filmmusik zu Emily Atefs "3 Tage in Quiberon". ... mehr
Regisseur Fatih Akin darf sich mit seinem Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" Hoffnung auf einen Goldenen Bären machen. Wie die Festivalleitung heute bekannt gegeben hat, läuft der Film im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin ... mehr
Der Aufsichtsrat der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) stimmte heute der Bestellung Helge Albers als neuer Geschäftsführer der FFHSH zu. Helge Albers tritt damit zum 1. April 2019 die Nachfolge von Maria Köpf an, die die FFHSH seit 2016 erfolgreich geleitet hat. Köpf verlässt die FFHSH zum 31. März 2019 und wechselt in die Geschäftsführung der Deutschen Filmakademie. ... mehr
Am Donnerstag startet der neue Lisbeth Salander-Thriller ‚Verschwörung' in den Kinos. Was kaum jemand weiß: Eine der zentralen Action-Szenen im Film stammt aus Hamburg. Das Team um Regisseur Fede Alvarez hat Anfang des Jahres drei Tage lang im Hamburger Hafen gedreht. ... mehr
Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in der letzten Sitzung des Jahres mehr als 2,7 Millionen Euro an 22 Projekte vergeben, darunter an die erste Regiearbeit von Moritz Bleibtreu und Elizabeth Banks Neuverfilmung von Charlie's Angels. ... mehr
Eine geplante Vorführung von "Wildes Herz", dem Dokumentarfilm über die Punkband Feine Sahne Fischfilet, musste aufgrund massiver Drohungen abgesagt werden. Der Film sollte im Rahmen der SchulKinoWochen Schleswig-Holstein in Bad Schwartau gezeigt werden. ... mehr
Am 15. Dezember werden zum 31. Mal die European Film Awards verliehen – nominiert sind gleich vier von der FFHSH-geförderte Filme: Mit dabei sind unter anderem das Romy Schneider-Drama "3 Tage in Quiberon" und Fatih Akins "Aus dem Nichts". ... mehr
In der letzten Sitzung des Jahres ging es für die Filmwerkstatt Kiel einmal quer um die Welt: Das Gremium hat 14 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 93.000 Euro gefördert, darunter ein Roadmovie in Kambodscha, ein Trickfilm im Wattenmeer und ein Dokumentarfilm auf Island. ... mehr
Newsletter abonnieren
Film im Norden
Location Newsletter
Kontakt
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Friedensallee 14-16
22765 Hamburg Anfahrt
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Filmwerkstatt Kiel
Haßstr. 22
24103 Kiel Anfahrt
Alle Ansprechpartner und Durchwahlen finden Sie unter Team
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie zu, unsere Cookies zu verwenden.
Tracking- und Analysecookies (Matomo) können Sie auf unserer Datenschutzseite aktivieren/deaktivieren.